|
Plattdeutsche Theatergruppe Bornum am Elm - Vorstellung 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Plattdeutsche Theatergruppe Bornum spielt das Stück
"Füerwehrwettspeele in Borm"
|
|
|
|
Dass in der Straße „Im Winkel“ herausragende Feuerwehrkameraden wohnen, ist weit über die Grenzen Bornums hinaus längst
ein offenes Geheimnis.
Bemerkenswert ist nur, dass wir Bornumer immer wieder gefragt werden, warum das so ist. Die Antwort ist ziemlich
einfach. Hier „Im Winkel“ wohnen und wirken die außerordentlich aktiven Feuerwehrkameraden Willy (Holger Kretschmer), Bodo (Detlef Hädelt), Dieter
(Klaus Meier), Fritze (Hinrich Gieseke) und Kurtchen (Matthias Futterschneider).
Diese Fünf verbindet nicht nur die gleiche Begeisterung für die
Feuerwehr, sie sind schon seit ihrer Kindheit dicke Freunde und im Übrigen auch alle aus demselben Jahrgang. Selbstverständlich sind sie schon seit
frühester Jugend in der Feuerwehr aktiv und vollziehen ihren Dienst auch im fortgeschrittenen Alter mit außergewöhnlicher Hingabe und Leidenschaft...
|
|
|
|
|
|
... Daher darf es uns auch nicht wundern, dass sich diese Fünf täglich, Sie haben richtig gelesen, täglich zu einer
Einsatzübung vor Willys Haus treffen.
Weil fünf Kameraden für eine vollständige Gruppe nicht genügen, haben sich mit Gretchen (Annette Körtje) und Hildchen (Mireille Claus) zwei ihrer Ehefrauen gefunden, die sich eher schlecht als recht bemühen, diese Lücke quasi als Anwärterinnen auszufüllen. Auch wenn wir einmal von ihrer ungenügenden Erfahrung absehen, so fehlt es den beiden Frauen doch noch sehr an Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Über ihre unzureichende Einstellung zur Feuerwehr wollen wir an dieser Stelle noch hinweg sehen. Unter dem Strich müssen wir aber feststellen, dass das Wort „Bemühen“ die Diensttauglichkeit und den Eifer der beiden Frauen noch sehr wohlwollend umschreibt.
Trotz dieses Makels ist der Brandschutz „Im Winkel“ über alle erdenklichen Anforderungen hinaus mehr als nur sichergestellt. Mehr noch, die Gruppe bereitet sich auf die bevorstehenden Eimerwettspiele vor, die im Spätsommer in Rieseberg stattfinden werden, und sieht sich selbst auf dem besten Wege, diesen Wettkampf vor den favorisierten Gruppen aus Glentorf, Ochsendorf und Scheppau gewinnen zu können.
Unsere Geschichte beginnt am Tag vor Willys Geburtstag. Nach der täglichen Einsatzübung erscheint der frisch gewählte Ortsbrandmeister Paul (Hendrik Lüer), begleitet von seiner Mutter Erna (Britta Mönnich-Meier), die ihn in den ersten Wochen im neuem Amt noch soufflierend zur Seite steht, und der Gemeindesekretärin Lore (Alexandra Schmich), die an diesem Abend die Belange aus Rat und Verwaltung vertritt.
Dem völlig ahnungslosen Willy passiert nun das Schlimmste, was einem leidenschaftlichen Feuerwehrmann passieren kann – er wird aus dem aktiven Dienst in die Altersabteilung versetzt. Denn mit seinem 63. Geburtstag hat er die gesetzliche Altersgrenze erreicht. Da alle seine Freunde in Kürze auch dieses Alter erreichen werden, steht ihnen bald dasselbe Schicksal bevor. Das wäre dann das Ende dieser glorreichen Feuerwehrgruppe aus dem Winkel.
Wir können uns schon denken, dass darüber nicht alle traurig wären. Insbesondere die Frauen könnten sich schon andere Beschäftigungen für ihre Männer vorstellen. Sie würden sich auch darüber freuen, wenn sich ihr Gesangverein um ein paar kräftige Männerstimmen verstärken könnte.
Aber wie würde es künftig um den Brandschutz „Im Winkel“ bestellt sein, wenn diese Gruppe nicht mehr aktiv wäre? Zu bestimmten Tageszeiten sind eigentlich nur Frauen im Dorf anwesend. Nein, über so etwas wollen wir an dieser Stelle gar nicht weiter nachdenken. Was aber noch viel wichtiger ist, wer würde denn die Bornumer Feuerwehr bei den Eimerwettspielen in Rieseberg vertreten?
Viel Vergnügen dabei wünscht die Plattdeutsche Theatergruppe aus Bornum am Elm
|
|
|
An folgenden Terminen finde die Aufführungen im Bornumer Landgasthaus “Lindenhof” statt:
|
Vorstel- lung
|
Datum
|
Beginn
|
Vorstel- lung
|
Datum
|
Beginn
|
1.
|
Sa, 23.01.16
|
20 Uhr
|
7.
|
Sa, 06.02.16
|
20 Uhr
|
2.
|
So, 24.01.16
|
15 Uhr
|
8.
|
Fr, 19.02.16
|
20 Uhr
|
3.
|
Fr, 29.01.16
|
20 Uhr
|
9.
|
Sa, 20.02.16
|
20 Uhr
|
4.
|
Sa, 30.01.16
|
20 Uhr
|
10.
|
Fr, 04.03.16
|
20 Uhr
|
5.
|
So, 31.01.16
|
15 Uhr
|
11.
|
Sa, 05.03.16
|
20 Uhr
|
6.
|
Fr, 05.02.16
|
20 Uhr
|
12.
|
So, 06.03.16
|
15 Uhr
|
Restkarten gibt es noch für : 23.01 / 19.02 / 20.02 / 04.03 / 05.03 Alle anderen Termine sind ausverkauft.
Der Verkauf noch
vorhandener Karten erfolgt in Königslutter bei: Euronics Goltsche Helmstedter Str. 34 - 38154 Königsluter - Tel.
05353 96300
|
|
|
|
|
|
|
|